In einem vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie geförderten Projekt entwickelt die Roland Electronic GmbH innovative neue Wege der Online-Qualitätsüberwachung von Stahlcord-Schneidanlagen in der Reifenproduktion. Mit einem neuartigen hochauflösenden Magnetfeldsensor sollen Drahtabstände, Offset und EPDM / EPI im Gummi bei voller Produktionsgeschwindigkeit zuverlässig überwacht werden.
Philipp Rott hat einen Abschluss in Elektrotechnik mit Schwerpunkt Sensorik der Fachhochschule Karlsruhe. Er ist seit 2011 bei ROLAND ELECTRONIC als Hard- und Softwareentwickler für magnetbasierte Sensorsysteme für die Blech- und Rohrbearbeitung in der Automobilindustrie und insbesondere für den Reifenproduktionsprozess tätig. Nach mehr als acht Jahren Tätigkeit in Forschung und Entwicklung sowie Inbetriebnehmer und Trainer für hochspezialisierte Stahlcordprüfsysteme ist er treibende Kraft und Projektleiter des SIS Vision-Teams.
Am Dienstag, den 25. Februar 2020 wird Philipp Rott im Rahmen der Tire Technology 2020 in Hannover innerhalb des Streams 4 - "New Developments in Steel and Non-Steel Cord Reinforcement" einen Vortrag zu diesem spannenden Projekt halten. Der Vortrag erfolgt in Englischer Sprache und hat den Titel "Roland SIS Vision – the magic eyes in steel cord". Mehr darüber erfahren Sie unter https://www.tiretechnology-expo.com/de/conference-programme.php